|
|
 |
Drucktechnologe/-in
Drucktechnologen und Drucktechnologinnen haben den Druckprozess vom Erstellen der Druckform bis hin zum gedruckten Produkt im Griff. Sie übernehmen die Druckdaten und montieren mit elektronischen Systemen die Druckbogen und erstellen damit die Druckplatten. Des Weiteren organisieren sie den Druckablauf, indem sie Farbtöne mischen, Farbe und Papierbogen bereitstellen usw.
|
|
|
 |
Kaufmann/Kauffrau
Kaufmann und Kauffrau übernehmen die verschiedenartigen Tätigkeiten, die sich in der Administration aller Unternehmen mehr oder weniger abspielen: Sie verfassen Briefe, Protokolle, Verträge, in der Muttersprache und in Fremdsprachen, erstellen Berichte, arbeiten Konzepte aus usw.
|
|
|
 |
Printmedienverarbeiter/-in
Printmedienverarbeiter und Printmedienverarbeiterin stellen in Gross-, Mittel- und Kleinbetrieben die Produktionsprozesse und deren organisatorische Komponenten sicher. Im Bereich Technische Buchbinderei fertigen sie grössere Serien von Büchern und Broschüren industriell. Je nach Arbeitsgang setzen sie elektronisch gesteuerte Maschinen und komplexe Produktionsanlagen fachgerecht und selbstständig ein usw.
|
|
|
 |
Polygraf/-in
Der Polygraf steht am Anfang des Prozesses der Medienproduktion. Seine Endprodukte sind komplette Druckvorlagen oder Datenfiles; diese übergibt er dem nächsten Glied in der Fertigungskette. Die Aufgabe des Polygrafen ist die sprachlich korrekte, optisch und ästhetisch ansprechende Aufbereitung von Text- und Bildmaterial, Kreativität, aber auch Arbeit nach den typografischen Gestaltungsgrundregeln usw.
|
|
|
 |
Logistiker/-in EFZ
Logistiker und Logistikerinnen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt: im Lagerwesen, in der Distribution, Produktion, Beschaffung oder Entsorgung/Recycling. Sie beschäftigen sich mit den Abläufen, suchen optimale Lösungen, damit Produkte oder Dienstleistungen mit geeigneten Mitteln zum richtigen Zeitpunkt am gewünschten Ort sind usw.
|
|
|